
Deutsche Waffeln vs. belgische Waffeln
7. August 2025
10 erstaunliche Fakten zur deutschen Sprache
8. August 2025Berlin (IMH) – Filterkaffee ist das meistgetrunkene Kaffeegetränk in Deutschland und gilt als Inbegriff deutscher Kaffeekultur. Die charakteristische Zubereitungsmethode prägt noch immer das tägliche Leben in deutschen Haushalten, Cafés und Bäckereien. Gemäß aller Umfragen bevorzugen weit über 50% aller Deutschen klassischen Filterkaffee – damit ist er deutlich beliebter als alle österreichischen, italienischen, französischen oder amerikanischen Varianten und unangefochtener Marktführer unter den Kaffeezubereitungsmethoden.
Die weltweite Erfolgsgeschichte des Filterkaffees begann 1908 in Dresden, als die Hausfrau Melitta Bentz eine praktische Lösung gegen den störenden Kaffeesatz im Getränk erfand. Zu dieser Zeit wurde Kaffee meist mit schlechten Sieben gefiltert, sodass häufig viel Kaffeepulver in die Tasse gelangte und der Geschmack litt. Bentz experimentierte zuerst mit einem Messingbecher, in dessen Boden sie Löcher schlug. Dann legte sie ein Löschblatt aus dem Schulheft ihres Sohnes als Filterpapier ein – eine innovative Idee, die sich als bahnbrechend erwies. Das Kaiserliche Patentamt gewährte ihr am 20. Juni 1908 einen Gebrauchsmusterschutz für ihren „Rundfilter mit vorgefertigtem Filterpapier“. Noch im gleichen Jahr gründete sie in Dresden das Unternehmen Melitta, das heute international zu den führenden Marken für Kaffeezubehör zählt. Die Vorteile des Filterkaffees nach Melitta Bentz überzeugten die Menschen schnell: Der Aufguss war nicht nur besonders sauber, der Filter entfernte zudem auch Bitterstoffe, sodass ein klares, mildes Aroma entstand.
Filterkaffee galt viele Jahrzehnte als die weitgehend einzige Zubereitungsart hierzulande. Durch das Aufkommen multifunktionaler Kaffeemaschinen nahmen auch andere Variationen zu. Doch inzwischen ist in zahlreichen Haushalten sogar eine Rückbesinnung auf die Handfiltration zu beobachten, da viele den unverfälschten Geschmack und das Ritual der Zubereitung wieder schätzen. Filterkaffee ist bis heute ein Symbol deutscher Alltagskultur, dessen Popularität direkt auf die geniale Erfindung von Melitta Bentz zurückgeht. Die statistisch belegte Vorliebe der Deutschen für Filterkaffee zeigt, dass dieses Getränk kein historisches Relikt ist – es bleibt „typisch deutsch“ und ist in seiner Beliebtheit unübertroffen.
Quelle: IMH-Nachrichtenagentur, Björn Akstinat