10 erstaunliche Fakten zur deutschen Sprache
8. August 2025
10 erstaunliche Fakten zur deutschen Sprache
8. August 2025
zur Nachrichtenübersicht

Bewirb Dich für den Wettbewerb „Auslandsdeutsche des Jahres“

Der Titel „Auslandsdeutsche des Jahres“ ist eine Auszeichnung der Internationalen Medienhilfe (IMH), um das Engagement deutschstämmiger Frauen im Ausland für ihre Kultur und Muttersprache zu würdigen.

Die Wahl, an der sich Menschen aus aller Welt beteiligen können, wird seit 2017 alle zwei Jahre durchgeführt. Sie ist mittlerweile der bedeutendste Wettbewerb von und für Auslandsdeutsche sowie der größte für deutschsprachige Frauen weltweit.

 

Die Kandidatinnen sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:

– besonderes ehrenamtliches Engagement für die deutschsprachige Gemeinschaft vor Ort (z.B. als Musikerin, Deutschlehrerin, Journalistin, Heimatforscherin, Jugendleiterin usw.)

– deutschstämmig + deutsche Sprachkenntnisse

– mindestens 18 Jahre alt

– Hauptwohnsitz in einem Land außerhalb Deutschlands, Österreichs, der Schweiz, Liechtensteins und Luxemburgs

 

Alle Kandidatinnen müssen damit einverstanden sein, dass ihr Name und ihr Foto weltweit veröffentlicht werden. Bei dem Wettbewerb geht es nicht in erster Linie um Schönheit, sondern vor allem um das Engagement für die eigene Kultur. Er richtet sich an die weiblichen Mitglieder der deutschen Gemeinschaften und Minderheiten rund um den Globus, um diese zu motivieren und für ihren Einsatz zu belohnen. Verlierer gibt es nicht, sondern einen 1. Platz und mehrere 2. Plätze!

Wer jemanden vorschlagen will oder sich selbst bewerben möchte, melde sich bitte hier: info(@)imh-service.de

Sie bekommen dann von uns weitere Informationen zugeschickt.

 

Die Gewinnerinnen der letzten Wettbewerbsdurchgänge:

2023/24: Manon Zinck-Dambach aus dem Elsass/Frankreich

2021/22: Sybille Moldzio aus Namibia

2019/20: Elise Wilk aus Siebenbürgen/Rumänien

2017/18: Viktória Nagy aus Ungarn